Blackpower

Blackpower
Blackpower
 
['blæk'paʊə; englisch »schwarze Macht«] die, -, Black Power, Schlagwort des radikaleren Teils der Bürgerrechtsbewegung in den USA, 1965/66 von Adam Clayton Powell, W. Ricks und S. Carmichael geprägt. Der Begriff geht zurück auf den gleichnamigen Roman von R. Wright (1954) und bezeichnet den Versuch der Kontrolle der politischen, sozialen und kulturellen Sphären durch die amerikanischen Schwarzen. Im Selbstverständnis dieser Bewegung wurde dem Erfolgsdrang, Geschäftsgeist und Rationalismus der Weißen ein reicheres Seelenleben der Schwarzen als Kern ihrer Überlegenheit über die Weißen gegenübergestellt (»Soul«, »Black Supremacy«, »black is beautiful«). Vor dem Hintergrund der Rassenunruhen 1963 bis 1968 betonten Gruppen wie Student Non-Violent Coordinating Committee, Congress of Racial Equality, Black Panther Party for Self-Defense die Blackpower-Ideologie. Heute erstreckt sich die Blackpower-Bewegung über ein breites ideologisches Spektrum, das »schwarzen Kapitalismus« ebenso umfasst wie die politische Mobilisierung von Schwarzen für Wahlen oder die Aufforderung zum bewaffneten Kampf. Die Ziele dieser seit etwa 1973 nicht mehr einheitlichen Bewegung reichen vom Bekenntnis zum gesellschaftlichen Pluralismus bis zum Separatismus.
 
 
E. Poole: Message to the blackman in America (Chicago, Ill., 1965);
 S. Carmichael u. C. V. Hamilton: B. P. Die Politik der Befreiung in Amerika (a. d. Amerikan., Neuausg. 1969);
 E. Cleaver: Seele auf Eis (a. d. Amerikan., 1969);
 
B. P. Dokumente u. Analysen, hg. v. G. Amendt (a. d. Amerikan., 1970);
 
Black nationalism in America, hg. v. J. H. Bracey u. a. (Indianapolis, Ind., 1970);
 W. Förster: Das Rassenproblem in den USA (21973).

* * *

Black|pow|er ['blæk'paʊə], die; -, (auch:) Black Pow|er, die; - - [engl. black power = schwarze Macht]: Bewegung nordamerikanischer Schwarzer gegen die Rassendiskriminierung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • BlackPower — Black Power n. A movement among Black Americans emphasizing racial pride and social equality through the creation of Black political and cultural institutions: “Black Power... calls for black people to consolidate behind their own, so that they… …   Universalium

  • Blackpower — Black|po|wer auch: Black Pow|er 〈[blækpaʊə(r)] f.; Gen.: ( ) ; Pl.: unz.〉 Freiheitsbewegung der nordamerikan. Schwarzen [Etym.: engl., »schwarze Macht, Kraft«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Deacons for Defense and Justice — The Deacons for Defense and Justice is an armed self defense African American civil rights organization in the U.S. Southern states during the 1960s. Historically, the organization practiced self defense methods in the face of racist oppression… …   Wikipedia

  • Ersol — Infobox Company company name = ersol Solar Energy AG company | company type = Public (FWB|ES6) company slogan = ersol.Right from the start. foundation = 1997 location = Erfurt, Germany key people = Dr Claus Beneking (CEO)Ekhard von Dewitz… …   Wikipedia

  • List of villains in Totally Spies! — In Totally Spies!, the villains featured in the series were generally one shot characters used for a single episode. Most of them intend to oppose the world because they have suffered some major disappointment (such as being constantly rejected… …   Wikipedia

  • integrieren — aufnehmen; einbauen; eingliedern; inkludieren; einfügen; einbeziehen; einpfropfen; inkludieren (fachsprachlich); (einer Sache) Rechnung tragen; einberechnen; in Betracht ziehen; …   Universal-Lexikon

  • Vereinigte Staaten von Amerika — Neue Welt (umgangssprachlich); Staaten (umgangssprachlich); Vereinigte Staaten; Amiland (derb); USA; Amerika * * * Ver|ei|nig|te Staa|ten von Ame|ri|ka <Pl.>: Staat in Nordamerika (Abk.: USA). * * * …   Universal-Lexikon

  • Bürgerrechtsbewegung — Bụ̈r|ger|rechts|be|we|gung 〈f. 20〉 für die Gleichberechtigung u. Wahrung der Bürgerrechte eintretende Massenbewegung ● die Bürgerrechtsbewegung der Afroamerikaner in den USA; ein führender Kopf der Bürgerrechtsbewegung in der DDR * * *… …   Universal-Lexikon

  • King — Kịng 〈m. 6; umg.〉 Anführer, Befehlshaber (einer Gruppe) ● er spielt sich hier manchmal auf wie ein King [engl., „König“] * * * Kịng, der; [s], s [engl. king = König] (ugs.): jmd., der in einer Gruppe als Anführer gilt, bei den anderen das… …   Universal-Lexikon

  • Carmichael —   [kɑː maɪkl], Stokely, amerikanischer Bürgerrechtler und einer der Führer der Black Power Bewegung, * Port of Spain (Trinidad) 29. 6. 1941, ✝ Conakry 15. 11. 1998; studierte Philosophie; leitete 1966 67 die sich radikalisierende… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”